Traditionelles Sesam-Honiggebäck – BELGHA

Traditionelles Sesam-Honiggebäck – BELGHA
[arve url="https://www.youtube.com/watch?v=DOuG0x1BUZw"/]
Die trockenen Zutaten mit der Butter und dem Orangenblütenwasser vermischen und zu Streusel verarbeiten(s.Video). Die Milch portionsweise hinzufügen und nur so lange kneten bis der teig verbunden ist. Nicht länger als 3 Min. kneten, sonst wird der Teig zu elastisch. Der Teig sollte eher fest sein, so lässt der sich besser verarbeiten!
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 20 Min. bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Die Teigkugel nun in 2 Hälften teilen und die eine Hälfte wieder in Frischhaltefolie packen, damit der Teig nicht austrocknet.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 2mm dünn ausrollen und mit Hilfe einer 5cm große quadratisch gewellten Ausstechform(s. Video) kleine Quadrate ausstechen.
Die Teilchen wie folgt formen: Jedes der kleinen Quadrate auf die Hand legen, den Zeigefinger mittig drauflegen und in der Mitte diagonal beide Ecken verschliessen, sodass zwei Ecken offen bleiben. Die Ränder gut andrücken damit die sich nicht beim Ausbacken wieder lösen und so hat das Endprodukt die Form eine ''Belgha''(traditionelle Lederschuhe) erhalten.
Das Öl zunächst in einem Topf erhitzen und dann die Hitze niedrig runterstufen, damit das Gebäck komplett ausgebacken werden kann. Die Teigteilchen im heißen Öl ca. 5 Min. golbraun ausbacken, im Anschluss im Honigbad eintauchen und 3-5 Min. ziehen lassen. In einem Sieb geben und vom Honig abtropfen lassen.
Tipp: Das Gebäck bleibt langhaltig frisch, wenn man es nach dem Abkühlen direkt einfriert. Ich stapel die gerne in eine Einfrierbox und lege zwischen jede Schicht Backpapier aus.
So kann man das Gebäck problemlos portionsweise aus der Box entnehmen, ohne das sie aneinander verkleben.
Ich wünsche euch einen Guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken!
Eure Nadia
