Tangia Marrakchia

Tangia Marrakchia
Marrakesch hat ein Gericht, für das sie weltweit bekannt sind- die Tangia!
Tangia ist nicht zu verwechseln mit Tajine, sie ist was ganz besondres. Im Gegensatz zu Tajines wird die Tangia in einem urnenförmigen Tongefäß geschmort.
Wenige Zutaten werden zeitgleich in der Qalloucha, so wird das Tongefäß von den Einheimischen genannt gegeben und stundenlang in der Glut des Ofens, der das komplette Hammam heizt geschmort.
Ich weiß nur dass es jedenfalls umwerfend schmeckt, allein nur für dieses Gericht lohnt es sich eine Reise nach Marrakesch zu unternehmen😊.
In meinem Rezept erkläre ich euch die Version für zu Hause da ich weiß, dass nicht jeder eine Tangia zu Hause besitzt und die Zubereitungsart in unseren deutschen Küchen sowieso unmöglich ist. Dieses Rezept ist für den Schnellkochtopf gedacht. Wenn ihr kein Schnellkochtopf habt, dann geht es auch in einem Slow Cooker oder einem Gusseisenbräter.
Zubereitung:
Kreuzkümmel erlesen und in einer beschichteten Pfanne 2-3 Min. rösten, sobald man den Duft des Kreuzkümmels riecht, dann ist er fertig und bereit um gemahlen zu werden.
Nach dem Röstvorgang den Kreuzkümmel auf einem Teller abkühlen lassen und anschließend fein mahlen so ist nun das Gewürz für die Tangia bereit.
In einem Schnellkochtopf alle Zutaten gleichzeitig hineingeben, Deckel drauf und den Topf hin und her schütteln, damit das Fleisch mit allen Zutaten benetzt ist.
Tangia nun auf dem Herd stellen und zunächst bei hoher Stufe aufkochen, sobald sich Druck im Topf gebildet hat den herd sofort auf die niedrigste Stufe runterstellen und 1,5-2 Std. schmoren.
Nach max. 2 Stunden sollte das Fleisch so zart sein, dass es fast zerfällt, es sollte eigentlich nichts mehr übrig bleiben, außer eine gebundene Sauce die durch den Knoblauch und der Salzzitrone entstanden ist und zartes Rindfleisch.
Tangia auf einem Teller Stürzen und mit frischem Brot servieren, Bessaha und einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Nadia ❤️
