You are currently viewing Chorba Baida & vegetarische Mssemen

Chorba Baida & vegetarische Mssemen

Chorba Baida & vegetarische Mssemen

traditionelle algerische Ramadansuppe & Veggie Mssemen
chorba pinit

Chorba Baida & vegetarische Mssemen

 Chorba Baida ist eine algerische Suppe die ich neben der marokkanischen Harira ebenfalls gerne im Ramadan zubereite. Diese Suppe ist trotz ihrer Einfachheit in der Zubereitung, eine sehr schmackhafte Suppe mit einem aromatischem Zimt- und Zitronengeschmack. Eine leichte Suppe die sich besonders durch ihre weiße Farbe von den üblichen Suppen abhebt.

Mssemen ist an Ramadan ebenfalls ein Must-have auf dem Iftartisch. Egal ob süß oder herzhaft das Gute daran ist, dass man die so vielseitig abwandeln kann und mit allen möglichen Zutaten befüllen kann. Im Backofen werden sie vorallem besonders knusprig und so schön blättrig, sodass man jede einzelne Lage abzählen kann.

Vorallem spart man viel Zeit als bei der herkömmlichen Zubereitung.

 

Weiße Suppe

Zubereitung:

Erhitze das Olivenöl und Smen in einem Topf dünste zunächst die Zwiebeln glasig an, gebe anschließend das Hähnchenfleisch hinzu und brate es von allen Seite gut an, sodass leichte Röstaromen entstehen. Lösche das ganze mit Wasser ab und füge die Petersilie und die Gewürze hinzu. Falls ihr eingeweichte Kichererbsen verwendet, dann gibt sie an dieser Stelle ebenfalls mit rein. Lass die Suppe zunächst 30-40 Minuten bei mittlerer Hitze kochen.

Entnehme das Fleisch aus der Brühe und schneide es in kleine mundgerechte Stücke, füge nun die vorgekochten Kichererbsen hinzu und gebe im Anschluß wieder die Hähnchenstückchen hinzu. 5-10 Minuten kochen lassen.

Verquirle in der Zwischenzeit das Eigelb mit dem Zitronensaft und der Petersilie. Gebe nun die Fadennudeln und das Eigelb-Zitronengemisch in die Suppe und rühre es gut unter.

Die Suppe wird sofort weiß und dickt leicht ein, lass die Suppe weiterhin solange kochen bis die Nudeln gar sind und rühre sie gelegentlich um.

 

Gemüse Mssemen

Füllung:

Erhitze Olivenöl in einer Pfanne und dünste zuallererst den Lauch an füge in dieser Reihenfolge die Paprika, Karotte und Zucchini nach und nach hinzu mit Salz und Pfeffer würzen und solange dünsten lassen bis alles gar ist.

Anschließend die Füllung in eine Schale umfüllen und abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen die Käse hinzufügen und mit der Füllung vermengen.

Teig:

Vermische das Mehl und den Hartweizengrieß in eine Schüssel und drücke anschließend eine Mulde in die Mitte. Gebe am Rand das Salz und in die Mulde die Hefe hinein füge ein wenig Wasser hinzu und lasse die Hefe 5 Minuten in der Mulde quellen.

Vermische nun alle Zutaten, gebe peu à peu das Wasser hinzu und lasse den Teig 10 Minuten mit der Küchenmaschine kneten. Natürlich kannst du den Teig auch mit den Händen knetenn

Der Teig sollte schön weich und elastisch sein. Forme danach gleichgroße Kugeln und lasse sie 15 Minuten auf ein eingefettetes Backblech ruhen.

Vermische in der Zwischenzeit die Öl-Buttermischung dafür 100g geschmolzene Butter mit 100ml Sonnenblumenöl vermischen.

Fette nun deine Arbeitsfläche mit der Öl-Buttermischung und breite die Teigkugel hauchdünn aus. Der Untergrund der Arbeitsfläche sollte leicht durchscheinen.

Bestreue die Oberfläche mit feinen Hartweizengrieß und beträufele sie mit dem Ölgemisch. Falte den Teig zu quadratischem Fladen(s. Video) und gebe zwischen jeder Lage immer wieder Grieß und Öl. Wiederhole diesen Schritt bis du alle Kugeln vorbereitet hast.

Drücke die Taschen 5mm dick aus und forme sie gleichzeitig zu einem Rechteck, verteile nun ca. 2 EL von der Füllung in die Mitte und forme den Teig sie zu einer Tasche(s. Video).

Lege die Mssemen direkt auf ein Backblech welches mit Backpapier ausgelegt ist und fahre fort bis alle Mssemen befüllt sind.

Bestreiche die Mssemen mit der Öl-Butter-Mischung und backe sie goldgelb 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180C° O/U.

Serviere die Mssemen lauwarm.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Eure Nadia

chorba
Schwierigkeit: Mittelschwer

Zutaten

Magst Du dieses Rezept?

Leave a Comment